Schlittschuhlaufen auf Seen: Das ist zu beachten

Klirrende Kälte, Schnee soweit das Auge reicht und funkelnde Eisschichten auf dem See- die Schlittschuhe sind schnell angezogen und der Weg aufs Eis nicht weit. Doch bevor man den zugefrorenen See betritt, sollte man einiges beachten, denn ganz ungefährlich ist das Schlittschuhlaufen auf dem See nicht.

Ist die Eisdecke dick genug?

Die Eisdecke auf deutschen Seen ist häufig nicht dick genug. Für einen erwachsenen Mann sollte eine Dicke von mehr als fünf Zentimetern ausreichen. Doch sicher trägt einen das Eis erst ab acht Zentimetern. Laut DLRG darf das Eis sogar erst ab einer Dicke von 15 Zentimetern betreten werden. Handelt es sich um ein fließendes Gewässer, sind es sogar 20 Zentimeter.
Auf dem Eis sollte man sich zunächst ruhig verhalten und das Eis beobachten. Knackt es oder bekommt es Risse? Dann sollte man es schnellstens wieder verlassen.

Wann erreichen Seen die notwendige Dicke?

Es kann bis zu 14 Tage Dauerfrost benötigen, bis die Eisdecke dick genug. In Deutschland hält die Kälteperiode allerdings selten so lange an. Es empfiehlt sich deshalb, nur Seen zu betreten, die von der Stadt geprüft und frei gegeben wurden. Seit einigen Jahren gestaltet sich dies allerdings schwierig. In den meisten Städten werden die Seen weder überprüft noch freigegeben. Das Betreten von nicht frei gegebenen Eisflächen geschieht auf eigene Gefahr.

Schlittschuhe

Welche Kleidung eignet sich?

Es sollten warme Kleidung, Schlittschuhe und auch eine Schutzausrüstung vorhanden sein. Handgelenks- und Knieschoner für das Inlineskating sind nicht zu empfehlen. Bei einem Sturz erschweren sie das Aufstehen. Schoner, wie sie für Volleyball oder Handball genutzt werden, eignen sich hingegen sehr gut zum Schlittschuh laufen. Sie sind flexibel. Skihandschuhe sollten als Schutz für die Hände auch nicht fehlen. Ein Helm eignet sich als Schutz vor Kopfverletzungen, kann aber bei einem Zusammenstoß dem Anderen Verletzungen zu fügen.

Was gilt es als Anfänger zu beachten?

Für Anfänger ist das richtige Stürzen das A und O. Man sollte sich nie nach hinten, sondern immer nur nach vorne fallen lassen. Da das Eis rutschig ist, kommt es hier seltener zu Handgelenksverletzungen. Lässt man sich allerdings nach hinten fallen, muss häufig das Steißbein dran glauben. Für Anfänger empfiehlt es sich außerdem, einen Schlitten vor sich herzuschieben. So erlangt man die nötige Standfestigkeit.

Was tun, wenn das Eis bricht?

Wenn das Eis knackt, sollte man es sofort verlassen. Ist die Gefahr, einzubrechen, sehr akut, sollte man sich flach auf das Eis legen und ans Ufer kriechen. Ist man bereits eingebrochen, sollte man schnell die Arme ausbreiten. Nun kann man versuchen, das Eis nach und nach abzubrechen, bis es wieder dicker wird. Jetzt kann man versuchen, sich hochzuziehen und an Land zu gelangen. Beobachtet man, wie eine andere Person einbricht, sollte man umgehend die Feuerwehr unter 112 alarmieren.

 

Bildnachweis:

Pexels

Informationen zum Thema Eishockey finden Sie hier:

Eishockey vs. Inlinehockey: Das ist anders